... | @@ -3,7 +3,7 @@ |
... | @@ -3,7 +3,7 @@ |
|
## Überblick
|
|
## Überblick
|
|
|
|
|
|
<p>
|
|
<p>
|
|
Tasmota ist eine alternative Firmware für Geräte mit ESP8266 Chip; meist eingesetzt in Smarthome Geräten der Hersteller Gosund, Sonoff und Shelly.
|
|
Tasmota ist eine alternative Firmware für Geräte mit ESP8266 Chip; meist eingesetzt in Smarthome Geräten der Hersteller Gosund, Sonoff und [Shelly](Shelly).
|
|
Durch das überschreiben der orginalen Firmware der Geräte mit Tasmota wird der undurchsichtige Code und eventuelle Cloud Anbindungen entfernt und mit Software ersetzt die unabhängig arbeitet.
|
|
Durch das überschreiben der orginalen Firmware der Geräte mit Tasmota wird der undurchsichtige Code und eventuelle Cloud Anbindungen entfernt und mit Software ersetzt die unabhängig arbeitet.
|
|
</p>
|
|
</p>
|
|
|
|
|
... | @@ -11,7 +11,7 @@ Durch das überschreiben der orginalen Firmware der Geräte mit Tasmota wird der |
... | @@ -11,7 +11,7 @@ Durch das überschreiben der orginalen Firmware der Geräte mit Tasmota wird der |
|
|
|
|
|
<ul>
|
|
<ul>
|
|
<li>Kein vorgegebener Cloudzwang/Internetzwang - Transparente Verbindungen</li>
|
|
<li>Kein vorgegebener Cloudzwang/Internetzwang - Transparente Verbindungen</li>
|
|
<li>Möglichkeit zur Integration in verschiedene Open Source Smarthome Verwalter (auch Broker genannt)</li>
|
|
<li>Möglichkeit zur Integration in verschiedene Open Source Smarthome Verwalter (auch Broker genannt)([Raspberrymatic](Raspberrymatic))</li>
|
|
<li>Höherer Datenschutz</li>
|
|
<li>Höherer Datenschutz</li>
|
|
<li>Der Entwickler von Tasmota bringt einen eigenen Broker/Webinterface mit</li>
|
|
<li>Der Entwickler von Tasmota bringt einen eigenen Broker/Webinterface mit</li>
|
|
<li>Möglichkeit zum kalibrieren der Smarthome-Sensoren (z.B. Stromverbrauch)</li>
|
|
<li>Möglichkeit zum kalibrieren der Smarthome-Sensoren (z.B. Stromverbrauch)</li>
|
... | | ... | |