... | @@ -31,12 +31,14 @@ erforderlich sind. |
... | @@ -31,12 +31,14 @@ erforderlich sind. |
|
### `hm-rega` Adapter
|
|
### `hm-rega` Adapter
|
|
- **Funktion:** Der hm-rega Adapter dient der Kommunikation mit der CCU auf einer höheren
|
|
- **Funktion:** Der hm-rega Adapter dient der Kommunikation mit der CCU auf einer höheren
|
|
Ebene durch die Nutzung der ReGaHSS (HomeMatic Script Engine). Er wird hauptsächlich verwendet,
|
|
Ebene durch die Nutzung der ReGaHSS (HomeMatic Script Engine). Er wird hauptsächlich verwendet,
|
|
um Logikverknüpfungen, Systemvariablen, Programme und andere in der CCU definierte Einstellungen zu lesen und zu steuern.
|
|
um Logikverknüpfungen, Systemvariablen, Programme und andere in der CCU definierte Einstellungen
|
|
|
|
zu lesen und zu steuern.
|
|
- **Kommunikation:** Nutzt die ReGaHSS Script Engine der CCU für die Kommunikation. Dies
|
|
- **Kommunikation:** Nutzt die ReGaHSS Script Engine der CCU für die Kommunikation. Dies
|
|
ermöglicht es dem Adapter, auf eine Vielzahl von Konfigurationen und Informationen zuzugreifen,
|
|
ermöglicht es dem Adapter, auf eine Vielzahl von Konfigurationen und Informationen zuzugreifen,
|
|
die nicht direkt über die RPC-Schnittstelle verfügbar sind.
|
|
die nicht direkt über die RPC-Schnittstelle verfügbar sind.
|
|
- **Anwendungsbereich:** Der Adapter ist vor allem für die Integration von Systemvariablen,
|
|
- **Anwendungsbereich:** Der Adapter ist vor allem für die Integration von Systemvariablen,
|
|
Programmen und anderen in der CCU definierten Einstellungen in ioBroker gedacht. Er ermöglicht die Nutzung dieser Elemente für erweiterte Automatisierungsszenarien innerhalb von ioBroker.
|
|
Programmen und anderen in der CCU definierten Einstellungen in ioBroker gedacht. Er ermöglicht die
|
|
|
|
Nutzung dieser Elemente für erweiterte Automatisierungsszenarien innerhalb von ioBroker.
|
|
|
|
|
|
### Zusammenfassung
|
|
### Zusammenfassung
|
|
- **`hm-rpc`:** Direkte Kommunikation mit Geräten für die Steuerung und den Statusabgleich.
|
|
- **`hm-rpc`:** Direkte Kommunikation mit Geräten für die Steuerung und den Statusabgleich.
|
... | @@ -54,7 +56,8 @@ Regel die Verwendung beider Adapter erforderlich. |
... | @@ -54,7 +56,8 @@ Regel die Verwendung beider Adapter erforderlich. |
|
1. Öffnen Sie die IOBroker-Weboberfläche in Ihrem Browser.
|
|
1. Öffnen Sie die IOBroker-Weboberfläche in Ihrem Browser.
|
|
2. Gehen Sie zum Bereich "Adapter", der sich in der Seitenleiste befindet.
|
|
2. Gehen Sie zum Bereich "Adapter", der sich in der Seitenleiste befindet.
|
|
3. Geben Sie in das Suchfeld "HomeMatic" ein und drücken Sie die Enter-Taste.
|
|
3. Geben Sie in das Suchfeld "HomeMatic" ein und drücken Sie die Enter-Taste.
|
|
4. Klicken Sie auf das "+"-Symbol neben dem `hm-rpc` und `hm-rega` Adapter, um die Installation zu starten.
|
|
4. Klicken Sie auf das "+"-Symbol neben dem `hm-rpc` und `hm-rega` Adapter, um die Installation
|
|
|
|
zu starten.
|
|
5. _Optional: Der `hm-rpc`-Adapter muss dabei je nach angeschlossenen Geräten an die CCU bis zu
|
|
5. _Optional: Der `hm-rpc`-Adapter muss dabei je nach angeschlossenen Geräten an die CCU bis zu
|
|
zwei Mal als einzelne Instanz installiert werden. Ein Adapter kann mehrfach installiert werden,
|
|
zwei Mal als einzelne Instanz installiert werden. Ein Adapter kann mehrfach installiert werden,
|
|
jede Installation nennt man Instanz. Das hat den Hintergrund, dass einige Geräte von HomeMatic
|
|
jede Installation nennt man Instanz. Das hat den Hintergrund, dass einige Geräte von HomeMatic
|
... | @@ -65,7 +68,12 @@ jede Installation nennt man Instanz. Das hat den Hintergrund, dass einige Gerät |
... | @@ -65,7 +68,12 @@ jede Installation nennt man Instanz. Das hat den Hintergrund, dass einige Gerät |
|
### Schritt 2: Konfiguration der `hm-rpc` Adapter
|
|
### Schritt 2: Konfiguration der `hm-rpc` Adapter
|
|
Nach der Installation der "hm-rpc" Adapter müssen Sie diese konfigurieren,
|
|
Nach der Installation der "hm-rpc" Adapter müssen Sie diese konfigurieren,
|
|
um eine Verbindung zu Ihrer HomeMatic CCU herzustellen. Wenn sich das Konfigurationsfenster
|
|
um eine Verbindung zu Ihrer HomeMatic CCU herzustellen. Wenn sich das Konfigurationsfenster
|
|
nicht selbstständig öffnet, dann wechseln Sie zum Tab "Instanzen".
|
|
nicht selbstständig öffnet, dann wechseln Sie zum Tab "Instanzen". Lassen Sie sich nicht von
|
|
|
|
der Nummerierung hinter den Adapterinstanzen verunsichern. Diese werden je nach Instanz
|
|
|
|
inkrementiert. Auf dem System, auf dem die Screenshots erstellt wurden, wurde eine initiale
|
|
|
|
`hm-rpc` Instanz installiert um im Anschluss wieder geklöscht. Das verursacht den folgenden
|
|
|
|
Screenshot, auf dem gut zu erkennen ist, dass die `hm-rpc` Nummerierung erst mit der Nummer
|
|
|
|
`hm-rpc.2` beginnt.
|
|
|
|
|
|

|
|

|
|
|
|
|
... | @@ -77,11 +85,10 @@ oder "Bin-RPC"). |
... | @@ -77,11 +85,10 @@ oder "Bin-RPC"). |
|
4. Stellen Sie sicher, dass der Daemon richtig ausgewählt ist (z.B. "HM-RF" für Funkkomponenten
|
|
4. Stellen Sie sicher, dass der Daemon richtig ausgewählt ist (z.B. "HM-RF" für Funkkomponenten
|
|
oder "HM-IP" für Homematic IP Komponenten). Wenn an der CCU beide Arten von Funkkomponenten
|
|
oder "HM-IP" für Homematic IP Komponenten). Wenn an der CCU beide Arten von Funkkomponenten
|
|
angeschlossen sind, muss dafür die zweite Adapterinstanz konfiguriert werden.
|
|
angeschlossen sind, muss dafür die zweite Adapterinstanz konfiguriert werden.
|
|
5. Aktivieren Sie das Häkchen bei "Geräte neu einlesen (einmalig)", wenn Sie entweder diesen
|
|
5. (Optional) Aktivieren Sie das Häkchen bei "Geräte neu einlesen (einmalig)", wenn Sie entweder
|
|
Adapter das erste Mal konfigurieren oder seit der letzten Installation ein neues Gerät zu
|
|
diesen Adapter das erste Mal konfigurieren oder seit der letzten Installation ein neues Gerät zu
|
|
HomeMatic hinzugefügt haben.
|
|
HomeMatic hinzugefügt haben.
|
|

|
|

|
|
6. Wechsel zu "Zusätzliche Einstellungen", um die Callback Adresse zu konfigurieren.
|
|
|
|
Die "Adapter Callback Adresse" ist die IP-Adresse oder Hostname des IOBrokers, bzw. der
|
|
Die "Adapter Callback Adresse" ist die IP-Adresse oder Hostname des IOBrokers, bzw. der
|
|
IOBroker Node, auf dem diese `hm-rpc`-Instanz installiert ist. Achtung: Befindet sich der
|
|
IOBroker Node, auf dem diese `hm-rpc`-Instanz installiert ist. Achtung: Befindet sich der
|
|
IOBroker in einem Docker-Container, der nicht direkt im Hostnetzwerk hängt, muss auf das
|
|
IOBroker in einem Docker-Container, der nicht direkt im Hostnetzwerk hängt, muss auf das
|
... | @@ -92,26 +99,36 @@ Routing geachtet werden. |
... | @@ -92,26 +99,36 @@ Routing geachtet werden. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
### Schritt 3: Installation des hm-rega Adapters
|
|
### Schritt 3: Installation des hm-rega Adapters
|
|
1. Wiederholen Sie den Vorgang wie bei der Installation des "hm-rpc" Adapters, suchen Sie diesmal jedoch nach "hm-rega" und installieren Sie diesen Adapter.
|
|
1. Wiederholen Sie den Vorgang wie bei der Installation des "hm-rpc" Adapters, suchen Sie diesmal
|
|
|
|
jedoch nach "hm-rega" und installieren Sie diesen Adapter.
|
|
|
|
|
|
*(Platz für Bild: Installation des hm-rega Adapters in IOBroker)*
|
|

|
|
|
|
|
|
### Schritt 4: Konfiguration des hm-rega Adapters
|
|
### Schritt 4: Konfiguration des hm-rega Adapters
|
|
Auch der "hm-rega" Adapter muss nach der Installation konfiguriert werden, um die Verbindung zur CCU herzustellen.
|
|
Auch der "hm-rega" Adapter muss nach der Installation konfiguriert werden, um die Verbindung zur CCU herzustellen.
|
|
1. Öffnen Sie die Konfiguration des "hm-rega" Adapters über das Schraubenschlüssel-Symbol in den Instanzen.
|
|
1. Öffnen Sie die Konfiguration des "hm-rega" Adapters über das Schraubenschlüssel-Symbol in den Instanzen.
|
|
2. Geben Sie die IP-Adresse Ihrer RaspberryMatic oder HomeMatic CCU3 ein.
|
|
2. Geben Sie die IP-Adresse Ihrer RaspberryMatic oder HomeMatic CCU3 ein.
|
|
3. Wählen Sie, ob Sie SSL verwenden möchten (abhängig von Ihrer CCU-Konfiguration).
|
|
3. Wählen Sie, ob Sie SSL verwenden möchten (abhängig von Ihrer CCU-Konfiguration).
|
|
4. Geben Sie bei Bedarf Benutzername und Passwort ein, falls Ihre CCU mit Authentifizierung konfiguriert ist.
|
|
4. Geben Sie bei Bedarf Benutzername und Passwort ein, falls Ihre CCU mit Authentifizierung konfiguriert ist.
|
|
5. Klicken Sie auf "Speichern und Schließen".
|
|
5. Klicken Sie auf "Speichern und Schließen". 
|
|
|
|
|
|
*(Platz für Bild: Konfiguration des hm-rega Adapters in IOBroker)*
|
|
|
|
|
|
|
|
### Schritt 5: Geräte in IOBroker übernehmen
|
|
### Schritt 5: Geräte in IOBroker übernehmen
|
|
Nach der erfolgreichen Konfiguration der Adapter sollten Ihre Geräte automatisch in IOBroker erscheinen. Überprüfen Sie die Geräteliste und Objekte, um sicherzustellen, dass alles korrekt importiert wurde.
|
|
Nach der erfolgreichen Konfiguration der Adapter sollten Ihre Geräte automatisch in IOBroker erscheinen. Überprüfen
|
|
|
|
Sie die Geräteliste und Objekte, um sicherzustellen, dass alles korrekt importiert wurde.
|
|
|
|
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
### Schritt 6: Überprüfung der Funktion
|
|
### Schritt 6: Überprüfung der Funktion
|
|
1. Testen Sie einige Geräte durch Schalten von Funktionen direkt aus IOBroker heraus, um sicherzustellen, dass die Kommunikation mit der CCU funktioniert.
|
|
1. Testen Sie einige Geräte durch Schalten von Funktionen direkt aus IOBroker heraus, um
|
|
|
|
sicherzustellen, dass die Kommunikation mit der CCU funktioniert.
|
|
2. Überprüfen Sie das Log auf eventuelle Fehlermeldungen und beheben Sie diese gegebenenfalls.
|
|
2. Überprüfen Sie das Log auf eventuelle Fehlermeldungen und beheben Sie diese gegebenenfalls.
|
|
|
|
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
## Abschluss
|
|
## Abschluss
|
|
Nachdem Sie diese Schritte durchgeführt haben, ist die Anbindung Ihrer RaspberryMatic oder HomeMatic CCU3 an IOBroker erfolgreich abgeschlossen. Sie können nun die umfangreichen Automatisierungsfunktionen von IOBroker nutzen, um Ihr Smart Home noch intelligenter zu gestalten. |
|
Nachdem Sie diese Schritte durchgeführt haben, ist die Anbindung Ihrer RaspberryMatic oder
|
|
\ No newline at end of file |
|
HomeMatic CCU3 an IOBroker erfolgreich abgeschlossen. Basierend auf der
|
|
|
|
Adapter-Instanzkonfiguration und den entsprechend angelegten Objekte in der Datenbank können
|
|
|
|
jetzt verschiedene Algorithmen oder Dashboards verknüpft werden. Der Adapter selbst sorgt dafür,
|
|
|
|
dass die Daten über die verschiedenen Systeme synchronisiert werden - sei es HomeMaticIP oder
|
|
|
|
RasperryMatic. |
|
|
|
\ No newline at end of file |