|
|
|
# Anleitung Anlernen von HomeMatic Geräten an RaspberryMatic
|
|
|
|
|
|
|
|
Um neue Geräte in RaspberryMatic anzulernen, folge diesen Schritten. Diese Anleitung basiert auf generellen Schritten,
|
|
|
|
die für die meisten Konfigurationen von RaspberryMatic gültig sein sollten. RaspberryMatic ist eine alternative Software
|
|
|
|
für das Betriebssystem von HomeMatic CCU2/CCU3 basierten Smart Home Zentralen. Es ist wichtig, dass du sicherstellst,
|
|
|
|
dass RaspberryMatic auf deinem System korrekt installiert und auf dem neuesten Stand ist, bevor du beginnst.
|
|
|
|
|
|
|
|
### 1. RaspberryMatic vorbereiten
|
|
|
|
|
|
|
|
- **Stelle sicher, dass dein RaspberryMatic-System läuft und erreichbar ist.** Du solltest auf die Web-Oberfläche
|
|
|
|
zugreifen können, indem du die IP-Adresse deines RaspberryMatic-Systems in einen Webbrowser eingibst.
|
|
|
|
[TODO: Link zu Docker Anleitung](dsfs)
|
|
|
|
|
|
|
|
### 2. Anmelde-Modus starten
|
|
|
|
|
|
|
|
- **Navigiere zur Web-Oberfläche von RaspberryMatic.** Du musst dich mit deinen Zugangsdaten einloggen, falls
|
|
|
|
erforderlich.
|
|
|
|
- **Gehe zum Geräte-Management.** Suche im Menü nach einem Punkt, der so ähnlich heißt wie „Geräte“ oder
|
|
|
|
„Geräteverwaltung“.
|
|
|
|
- **Starte den Anlernmodus.** Dies ist oft ein Button oder eine Option namens „Anlernen“, „Gerät hinzufügen“ oder etwas
|
|
|
|
Ähnliches. Durch das Aktivieren dieses Modus signalisiert RaspberryMatic den Geräten, dass sie sich jetzt verbinden
|
|
|
|
können.
|
|
|
|
|
|
|
|
### 3. Gerät in den Anlern-Modus versetzen
|
|
|
|
|
|
|
|
- **Bereite das Gerät vor.** Stelle sicher, dass das Gerät, das du anlernen möchtest, betriebsbereit und in Reichweite
|
|
|
|
deines RaspberryMatic-Systems ist.
|
|
|
|
- **Versetze das Gerät in den Anlern-Modus.** Die Methode, um ein Gerät in den Anlern-Modus zu versetzen, variiert je
|
|
|
|
nach Gerät. Oft musst du eine Taste am Gerät drücken oder eine bestimmte Prozedur befolgen, die im Handbuch des Geräts
|
|
|
|
gi beschrieben ist.
|
|
|
|
|
|
|
|
### 4. Verbindung herstellen und konfigurieren
|
|
|
|
|
|
|
|
- **Warte, bis RaspberryMatic das Gerät erkennt.** Dies kann einige Sekunden bis Minuten dauern. Sobald das Gerät
|
|
|
|
erkannt wurde, solltest du eine Bestätigung auf der Web-Oberfläche sehen.
|
|
|
|
- **Konfiguriere das neue Gerät.** Nach erfolgreicher Anmeldung kannst du das Gerät benennen, es Räumen zuordnen und
|
|
|
|
Einstellungen vornehmen, die für das spezifische Gerät verfügbar sind.
|
|
|
|
|
|
|
|
### 5. Testen
|
|
|
|
|
|
|
|
- **Überprüfe die Funktion des neuen Geräts.** Teste, ob das Gerät wie erwartet funktioniert und reagiert. Stelle
|
|
|
|
sicher, dass es ordnungsgemäß mit anderen Geräten und Automatisierungen innerhalb deines RaspberryMatic-Systems
|
|
|
|
kommuniziert.
|
|
|
|
|
|
|
|
### Tipps
|
|
|
|
|
|
|
|
- **Lese das Benutzerhandbuch.** Für spezifische Geräte gibt es oft besondere Schritte oder Hinweise, die beim Anlernen
|
|
|
|
zu beachten sind.
|
|
|
|
- **Aktualisiere RaspberryMatic.** Stelle sicher, dass du die neueste Version von RaspberryMatic verwendest, um
|
|
|
|
Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden.
|
|
|
|
- **Reichweite beachten.** Achte darauf, dass das Gerät während des Anlernvorgangs in Reichweite deines
|
|
|
|
RaspberryMatic-Systems ist. |